Kryptoverwahrgeschäft und Kryptowerte
Kryptowerte sind nach dem KWG Finanzinstrumente. Die Verwahrung, die Verwaltung und die Sicherung von Kryptowerten ist jetzt erlaubnispflichtig und bedarf eines Erlaubnisantrags bei der BaFin.
Kryptowerte sind nach dem KWG Finanzinstrumente. Die Verwahrung, die Verwaltung und die Sicherung von Kryptowerten ist jetzt erlaubnispflichtig und bedarf eines Erlaubnisantrags bei der BaFin.
Werden Kryptogeld und Blockchain zur nächsten technischen Revolution? Vielleicht wäre Bitcoin immer noch ein Ereignis für Nerds. Doch die enorme Wertexplosion zu Beginn des Jahres 2018 hat die virtuelle Münze über Nacht zum Popstar der Digitalisierung werden lassen. Aber was ist Bitcoin? Manche bezeichnen ihn als Währung, andere lehnen diese Kategorisierung strikt ab. Während Bitcoin-Anhänger …
Welchen Beitrag wir für eine nachhaltige Resourcennutzung leisten können 2019 geht vielleicht als das Wendejahr in die Geschichte der Klimapolitik ein. Zwar wurde bereits in den letzten 20 Jahren einiges für die Reduzierung der Treibhausgase getan. Das Ergebnis bleibt jedoch unbefriedigend. In Deutschland wurde eine durchaus bemerkenswerte Reduzierung um rund ein Drittel erreicht, doch das …
Keine Buchung ohne KI Wie die künstliche Intelligenz das Geschäftsfeld Buchhaltung verändert Es scheint ausgemacht zu sein, verfolgt man Äußerungen von Kammern, Verbänden und Softwareproduzenten: das Brot- und Buttergeschäft Buchhaltung wird sich dramatisch verringern, neue Geschäftsfelder müssen erschlossen werden. Grund sind leistungsfähige Algorithmen, häufig als künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet. Ziel soll die automatische Erkennung des …
Im vierten Teil dieser Artikelserie geht es um typische Verstöße: Verstöße liegen immer dann vor, wenn das tatsächliche Verhalten des FAV von den Vorgaben der §§ 12 bis 23 FinVermV abweicht. In diesem Beitrag werden typische Verstöße aufgelistet, die mir im Rahmen meiner Prüfungstätigkeit begegnet sind.
Die Prüfung der Finanzanlagenvermittler – Teil 3 Die Prüfungspflichten im Einzelnen Beitrag in „Die Steuerberatung“ 7/2016 Armin Heßler, Wirtschaftsprüfer Steuerberater, Frankfurt am Main 6 Die Prüfungspflichten im Einzelnen 6.1 Informationspflichten Der Gewerbetreibende muss über sich (§§ 12, 12 a FinVermV) und über das Produkt (§§ 13, 15 FinVermV) informieren. Bei der Produktinformation stehen die Aufklärung über …
Die Prüfung der Finanzanlagenvermittler – Teil 2 Anlagevermittlung oder Anlagenberatung – Prüfungsansatz und Prüfungstechnik Beitrag in „Die Steuerberatung“ 7/2016 Armin Heßler, Wirtschaftsprüfer Steuerberater, Frankfurt am Main 4 Anlagevermittlung oder Anlagenberatung Nach § 1 Abs. 1 a Nrn. 1 und 1a KWG und § 2 Abs. 3 WpHG handelt es sich bei Anlagevermittlung und Anlageberatung um zwei unterschiedliche …
Die Prüfung der Finanzanlagenvermittler – Teil 1 Einleitung – Daten und Strukturen – Die Prüfung nach § 24 FinVermV als Geschäftsfeld Beitrag in „Die Steuerberatung“ 7/2016 Armin Heßler, Wirtschaftsprüfer Steuerberater, Frankfurt am Main 1 Einleitung Erstmals mussten Finanzanlagevermittler (FAV) für das Jahr 2013 einen Prüfer beauftragen, der gemäß § 24 FinVermV einen Prüfungsbericht zu erstellen hat. Die Frist …
Die Prüfung der Finanzanlagenvermittler – Teil 1 Read More »
Anlageberatung und Anlagevermittlung: erhebliche Unterschiede Nach § 1 abs. 1a KWG und § 2 Abs. 3 WpHG handelt es sich bei Anlagevermittlung und Anlageberatung um zwei unterschiedliche Tätigkeiten. Finanzanlagenvermittler dürfen beide Tätigkeiten ausführen, wenn sich diese auf offene und geschlossene Fonds sowie auf Vermögensanlagen nach dem Vermögensanlagengesetz handelt. Die Pflichten der Finanzanlagenvermittler unterscheiden sich erheblich, …
Am 31. Dezember 2015 läuft die Frist ab, um den Prüfungsbericht gem. § 24 FinVermV rechtzeitig der Aufsichtsbehörde abgegeben zu haben. Aus den unterschiedlichsten Gründen schaffen das viele nicht. Wer jetzt um eine Fristverlängerung bittet, erntet oft eine Absage, die nicht gerechtfertigt ist! Fristverlängerung für die Abgabe des Prüfungsberichts ist möglich! Standardantwort der IHK ist, …
Finanzanlagenvermittler: Fristverlängerung für die Abgabe von Prüfungsberichten? Read More »