Information | Erläuterung |
Prüfungsberichtsverordnung (PrüfBV):
|
|
Vergütungssysteme |
Vergütungssysteme müssen schriftlich beschrieben sein.
Wir haben die Angemessenheit, Transparenz und Nachhaltigkeit der Vergütungssysteme zu beurteilen. Wir müssen ein Urteil darüber abgeben, ob die Vergütungssysteme die strategischen Institutsziele unterstützen. |
IT-Systeme |
Wir haben die bei Ihnen bestehenden IT-Systeme zu beschreiben und über wesentliche Änderungen der IT-Systeme zu berichten. Entsprechende IT-Projekte haben wir darzustellen. |
Prüfungsberichtsverordnung (PrüfBV):
|
|
Risikokonzentration |
Erläuterung der mit den Risiken verbundenen Risikokonzentrationen, z.B.:
– Abhängigkeit von großen Kunden – Abhängigkeit von Mitarbeitern mit hoher Kundenbindung – Abhängigkeit von Dienstleistern, z.B. IT-Dienstleistern Darstellung der Maßnahmen zur Gegensteuerung |
Risikomanagement |
Beurteilung der:
– Nachhaltigkeit der Geschäftsstrategien – Risikotragfähigkeit und Risikodeckungspotenzial – internen Kontrollsysteme – Compliance- und Risikocontrolling-Funktion – Internen Revision – personellen und technischen Ausstattung – Notfallkonzepte für IT-Systeme |
Geschäftsleiter / Aufsichtsorgane |
Erfüllung des § 25c KWG durch die Geschäftsleiter
Erfüllung des § 25d KWG durch die Aufsichtsratsmitglieder angemessene Fortbildung, ordnungsgemäße Aufgabenerfüllung, ausreichender Zeitaufwand (bei weiteren Tätigkeiten) |
Prüfungsberichtsverordnung (PrüfBV):
|
|
Eigenmittel |
Berichterstattung über
– Höhe, Struktur, Ausgestaltung der Eigenmittel – Beurteilung der Verfahren zur Ermittlung der Eigenmittelausstattung – vorsichtige Bewertung und Berechnung der Eigenmittel |
Kapitalquoten |
Berichterstattung über
– Ermittlung der Kapitalquoten und deren Entwicklung – Beurteilung der Vorkehrungen zur ordnungsgemäßen Ermittlung |
Die vorstehenden Übersichten sind nicht abschließend. Sie berücksichtigen nur die wichtigsten Änderungen und nur Fälle, die bei unseren Mandanten regelmäßig vorkommen. Einzelfälle klären wir im Rahmen der jeweiligen Prüfung.